Das Museum bleibt geschlossen

Sehr geehrte Damen und Herren,
der Vorstand des Kettwiger Museums- und Geschichtsfreunde e. V. bedauert, Ihnen mitteilen zu müssen,dass die angekündigte Wiedereröffnung des Kettwiger Museums am 6. Oktober dieses Jahres nicht stattfinden kann. Von den in der Presse veröffentlichen Eröffnungsplänen nehmen wir Abstand.
Zum jetzigen Zeitpunkt ist eine solche Eröffnung noch verfrüht, da die laufende Umgestaltung des Kettwiger Museums noch nicht abgeschlossen ist. Auch in Anbetracht der aktuell verschärften staatlichen Corona-Schutzmaßnahmen können wir einen für alle sicheren Museumsbetrieb nicht gewährleisten.
Wir verfolgen die Corona-Situation weiterhin aufmerksam und hoffen auf eine baldige Wiedereröffnung, wenn sämtliche Umräummaßnahmen abgeschlossen sind. Bis dahin bleibt das Museum geschlossen.
Über einen neuen Termin erfahren Sie zeitnah vom Vorstand der KMGF.
Im Namen des Vorstandes
Armin Rahmann (1. Vorsitzender)
Sobald die Situation es wieder zulässt, führen wir Sie gerne an den Markttagen (dienstags und freitags von 10 bis 12 Uhr) sowie donnerstags von 17:30 bis 19 Uhr durch unsere Dauerausstellung im 3. Obergeschoss des Kettwiger Rathausneubaus.
Diese Themen erwarten Sie
Historische Textilbetriebe
Die Firmen Scheidt, Klein-Schlatter, Thanscheidt sowie Handweberei
Historische Metallbetriebe
Grimberg (HAGRI Edelstahl) mit den Olympiafackeln 1936 und 1972
Marsteller & Killmann (Aluminium)
Markmann & Moll (Gleisbau)
Printz (Landwirtschaftliche Maschinen)
Kettwiger Elektrobetriebe
Funke & Huster (Elektro-/Bergbaubedarf)
Kehrs (Elektro-Verteilerschränke)
Erso-Indulux Wäller (Steckverbindungen und Leuchten)
Fischer (Trafo)
Drengenburg
Heimischer Bergbau
Kohle, Erz, Sandstein, Kleinzechen Erbenbank, Kanzel, Rudolph u.a.
Die Ruhr
Natur, Handelsweg, Brücken, Schleusen, Stauseebau, Ruhrschiffahrt

Stadtgeschichte
Urkunden, Dokumente, Fotos, Postkarten, Chroniken, Adressbücher, Markenbuch 1511-1805 (Abschrift), Feuerwachbuch 1827-29 u.v.m.


Eisenbahn

Mehr Informationen unter ruhrtalbahn-kettwig.de
Pressewesen, Druckerei
ehem. Druckerei Flothmann (Bleidruck und Schriftenkunde)
Großdruckerei Springer (Welt, Bild)
ehem. Druckerei Koch
Heim, Haushalt
Bergische Anrichte, Küche, Öfen, Geräte
