Das Museum ist Donnerstags von 17 bis 19 Uhr geöffnet
Zusätzlich ist unser ehrenamtliches Team Dienstags und Freitags in der Regel von 10 bis 12 Uhr anzutreffen. Ausnahme: auch wir machen Ferien, deshalb ist die Öffnung in Schulferien generell nicht garantiert.
Diese Themen erwarten Sie
Historische Textilbetriebe
Die Firmen Scheidt, Klein-Schlatter, Thanscheidt sowie Handweberei
Historische Metallbetriebe
Grimberg (HAGRI Edelstahl) mit den Olympiafackeln 1936 und 1972
Marsteller & Killmann (Aluminium)
Markmann & Moll (Gleisbau)
Printz (Landwirtschaftliche Maschinen)
Kettwiger Elektrobetriebe
Funke & Huster (Elektro-/Bergbaubedarf)
Kehrs (Elektro-Verteilerschränke)
Erso-Indulux Wäller (Steckverbindungen und Leuchten)
Fischer (Trafo)
Drengenburg
Heimischer Bergbau
Kohle, Erz, Sandstein, Kleinzechen Erbenbank, Kanzel, Rudolph u.a.
Die Ruhr
Natur, Handelsweg, Brücken, Schleusen, Stauseebau, Ruhrschiffahrt
Stadtgeschichte
Urkunden, Dokumente, Fotos, Postkarten, Chroniken, Adressbücher, Markenbuch 1511-1805 (Abschrift), Feuerwachbuch 1827-29 u.v.m.

Eisenbahn
Mehr Informationen unter ruhrtalbahn-kettwig.de
Pressewesen, Druckerei
ehem. Druckerei Flothmann (Bleidruck und Schriftenkunde)
Großdruckerei Springer (Welt, Bild)
ehem. Druckerei Koch
Heim, Haushalt
Bergische Anrichte, Küche, Öfen, Geräte
