Apotheken
Die ehemalige Hirsch-Apotheke am Markt, Hauptstraße 79, erbaut 1832 von Johann Gustav Mechelen, letzter Apotheker war Karl Bötsch. (Foto Dorenbeck)
Der Apothekerschrank
enthält Belegstücke für Essenzbehälter aus der Kettwiger Hirsch-Apotheke. Es handelt sich vermutlich um „neugotische“ Flaschen von 1832, deren Formen 1890 aus dem Verkehr gezogen wurden, und neuere Behälter.

Zur Apothekensammlung gehören auch zwei Herbare von Kräutern aus dem Ruhrtal.
Der Schrank enthält einige Porzellanbehälter, darunter die Deckeldose mit Aufschrift „Looch de Pulm.Vulp.“ und kleine Salbendosen für Arme aus gelber Keramik und für Reiche aus weißem Porzellan.

mit Kleinbehältern für Arzneien, Tinkturen, Essenzen, Gewürzen etc.