Apotheken
Der Apothekerschrank der ehemaligen Hirsch-Apotheke an der Hauptstraße 79 befindet sich heute im Museum Kommern).

Der Apothekerschrank
enthält Belegstücke für Essenzbehälter aus der Kettwiger Hirsch-Apotheke. Es handelt sich vermutlich um „neugotische“ Flaschen von 1832, deren Formen 1890 aus dem Verkehr gezogen wurden, und neuere Behälter.

Zur Apothekensammlung gehören auch zwei Herbare von Kräutern aus dem Ruhrtal.
Der Schrank enthält einige Porzellanbehälter, darunter die Deckeldose mit Aufschrift „Looch de Pulm.Vulp.“ und kleine Salbendosen für Arme aus gelber Keramik und für Reiche aus weißem Porzellan.

Wir stellen im Apothekerschrank eine große Anzahl von Kleinbehältern für Essenzen, Gewürze und Parfümerie aus. Fundort ist ein Brunnen am Kirchplatz, der um 1900 mit Asche und Abfallgläsern aufgefüllt war.